4.
Tools
Sehr guter und einfach zu bedienender freier Makro-Assembler.
Assembler-Programme werden wie BASIC-Programme mit Zeilennummern eingegeben und
mit RUN übersetzt. Labels werden genau so unterstützt, wie Equates und Makros. Alle Assembler-Listings im C64-Kompendium
wurden mit Hypra-Ass erstellt.
Einfach zu bedienender
BASIC-Compiler, der Ihre Programme bis zu einem Faktor von 20 beschleunigen
kann. Die Lizenzen für den Austro-Compiler sind inzwischen erloschen, deshalb
kann man diesen zum Download anbieten.
Merge verbindet zwei
BASIC-Programme zu einem einzigen, allerdings müssen die Zeilennummern stimmen
und dürfen sich bei den zu verbindenden Programmen nicht überschneiden.
Außerdem muss das Zielprogramm am Ende mit SAVE gespeichert und
nach dem Betätigen des Resetschalters bzw. nach SYS
64738 erneut geladen werden, sonst kann es zum Absturz kommen.
Renumber nummeriert BASIC-Programme
um. Das Format ist
SYS 49152,[Startzeile],[Schrittweite]
Mit Merge
können anschließend zwei vorher umnummerierte BASIC-Programme
zu einem einzigen verbunden werden.
Mit dem Saver können
Speicherabbilder auf eine Diskette geschrieben werden. Das Format ist
SYS 53176 “Dateiname“,[Startadresse],[Endadresse]
Wird die Endadresse weggelassen, lädt der Saver die entsprechende Datei in den Speicher.
Diskmon ist die Abkürzung von „Disk
Monitor“. Mit Diskmon kann die Struktur von Disketten
oder Dateien detailliert erforscht werden. Diskmon
enthält ebenfalls einen Disassembler und die Möglichkeit, Zeichen- und Spritedaten anzuzeigen. Ebenfalls können Dateien oder einzelne
Diskettenblöcke gezielt verändert werden. Da Diskmon
ein BASIC-Programm ist, kann Diskmon auch dazu
verwendet werden, sich die Verwaltung von Disketten im Detail anzusehen. Diskmon wurde entwickelt, da bis jetzt nicht klar ist, ob
die Lizenzen des hochwertigen Profi-Diskmonitors „Disk Maintenance“ schon
erloschen sind.