3.
Beispiel-Listings als einzelne Dateien
Beispiele aus Kapitel 2
Abfrage des Namens und des Alters des Benutzers und
Demonstration der Fehlermeldung TYPE MISSMATCH ERROR.
Abfrage des Namens und
des Alters des Benutzers und Demonstration der Behebung der Fehlermeldung TYPE
MISSMATCH ERROR.
Primzahltest für Zahlen
zwischen 2 und 32767.
Volumenberechnung eines Aquariums in Litern.
Volumenberechnung eines
Aquariums in Litern wie in Beipiel 2.5, jedoch
erfolgt die Eingabe der Werte ohne das störende Fragezeichen bei der
INPUT-Anweisung.
Volumenberechnung eines
Aquariums in Litern, jedoch im Gegensatz zu Beispiel 2.4 und 2.5 mit einer
ausführlichen Bedienungsanleitung.
Abfrage der F-Tasten
und Anzeigen der zuletzt gedrückten Taste, wobei die Taste F8 das Programm
beendet.
Abfrage des Joysticks
an Port 2.
Demonstration der
Erzeugung eines aus 2 Strings zusammengesetzten Strings.
PRINT-Beispiel zur
Demonstration der Ausgabe farbiger Texte mit einfachem Scrolling nach oben.
Wie Beispiel 2.10, nur
dass hier mit einem kleinen Maschinenprogramm nach oben und unten gescrollt
werden kann.
Demonstration des
einfachen Sortierverfahrens „Bubble Sort“.
Demonstration wichtiger
POKE-Befehle.
Definition eines neuen Zeichens: Der Klammeraffe @ wird zum
Smiley.
Definition eines Objektes (einer Katze), das aus mehreren
Zeichen besteht.
Definition eines einfarbigen Objektes (einer Katze), das
aus mehreren Zeichen besteht, und eines zweiten Objektes (eines Aliens), das
aus mehreren mehrfarbigen Zeichen besteht.
Ausgabe einer Sinus-Kurve als Bitmap-Grafik.
Ausgabe eines Kreises als Bitmap-Grafik.
Ausgabe einer mehrfarbigen Ellipse als Bitmap-Grafik.
Sprite-Demo 1: 8 Ballon-Sprites werden gleichzeitig
angezeigt.
Sprite-Demo 1: 8 Sprites werden gleichzeitig angezeigt,
inklusive Animation. BASIC stößt hier an seine grenzen.
Meteoriten-Spiel (Version 2)
Beispiele aus Kapitel 5
Abspielen eines einfachen
einstimmigen Musikstücks.
Beispiel 5.1 mit
gleichzeitig angezeigtem Fortschrittsbalken.
Beispiel 5.1 mit dem
Referenzton C4 (Violinschlüssel)
Abspielen eines Songs
mit 3 Stimmen. BASIC stößt hier an seine Grenzen.
Sound-Demo mit
verschiedenen Sounds für eigene Spiele.
Akurates Abspielen eines
mehrstimmigen Stücks mit Interrupt-Routinen. Benutzt die Datei SONG.
Song-Datei für das
Listing FINALE 5.
Beispiele aus Kapitel 8
Das Listing ist
identisch mit dem Tool DATAGEN. DATAGEN erzeugt aus einem Maschinenprogramm im
Speicher DATA-Zeilen.
DATAGEN erzeugt aus
einem Maschinenprogramm im Speicher DATA-Zeilen.
BEISPIEL 8.2
Merge-Beispiel zum Verbinden
der Dateien BEISPIEL 8.2 (1) und BEISPIEL 8.2 (2)
BEISPIEL 8.3
Beispiel zum Sichern
des Bildschirminhalts. BEISPIEL 8.3 (1) ist das BASIC-Beispiel
und BEISPIEL 8.3 (2) ist der gesicherte
Inhalt, der mit ,8,1 geladen werden muss.
Verschlüsselt eine
Datei und erstellt dazu eine Key-datei mit dem Schlüssel.
Entschlüsselt die in
8.4 verschlüsselten Dateien.
Ausgabe der Directory einer Diskette, ohne dabei das laufende
BASIC-Programm zu überschreiben.
Beispiele aus Kapitel 9
Maustreiberprogramm in
BASIC. Dieses Programm soll einmal mehr die Grenzen von BASIC demonstrieren.
Für einen akkuraten und flüssigen Maustreiber, der an den VIC-Interrupt
gebunden ist, benutzen Sie bitte MAUS.ASM und übersetzen diesen
mit dem Makro-Assembler HYPRA-ASS.
Assembler-Beispiele
Um die
Assembler-Beispiele zu übersetzen, benötigen Sie den Makro-Assembler HYPRA-ASS. Wenn Sie aus den
Assembler-Programmen DATA-Zeilen erstellen wollen, benötigen Sie DATAGEN. DATAGEN erzeugt aus einem Maschinenprogramm im
Speicher DATA-Zeilen.
Dieses
Assembler-Programm wartet auf eine Taste und gibt diese als ASCII-Code auf dem
Bildschirm aus.
Dieses
Assembler-Programm wartet auf eine Taste und gibt diese als ASCII-Code auf dem
Bildschirm aus. Allerdings speichert das Programm Zeile und Spalte der
Tastaturmatrix in
Adresse 1000/1001 und benutzt keine Kernal-Funktionen.
READKEY2 erweitert
durch eine selbst definierte Tastatur-Tabelle.
Simples Downscrolling für den Einsatz in einfachen
Autorenn-Spielen.
Weiches Scrolling nach
unten.
Weiches Scrolling nach
links. Für das weiche Scrolling nach rechts, genügt es, das weiche Scrolling
nach links entsprechend anzupassen.
Weiches Scrolling nach
oben.